2009-2024
Das letzte Special:
Aus der Sendung vom 29.12.2024 die
Hörkrampf-Albumcharts 2024:
Platz | Band/Interpret | Album | Song(s) |
10 | Ist Ist | Light a bigger fire | Lost my shadow |
9 | Oh Henry | Oh! | Sommer in der Stadt |
8 | Hamish Hawk | A firmer hand | Men like wire |
7 | Lara Hulo | Für Lara | Brich mir nicht mein Herz |
6 | Sunday (1994) | Deluxe | Tired Boy |
5 | Tränen | Haare eines Hundes | Ich bin nicht berühmt |
4 | Whispering Sons | The great calm | Walking, Flying |
3 | Die Art | Für immer und ewig | Alles was dein Herz begehrt |
2 | Hi! Spencer | Oben | Nebel |
1 | Nichtseattle | Haus | Krümel |
Singles des Jahres 2024:
Fearless Moods - "Zeitstadt"
Konzert des Jahres 2024:
Indiegos & Evil Puppets & Don't Care & Shifty Sheriffs, Applausgarten Wolters Braunschweig
Hörkrampf
So., 28.07.2024
21.00 - 23.00 Uhr
Guana Batz - Special
Getreu dem Motto der Sendung "abseits des Mainstreams" präsentieren Andreas und Peter euch heute einen ganz besonderen Leckerbissen. Im neuen Special geht es um eine der bekanntesten Vertreter der Musikrichtung Psychobilly: Heute dreht sich fast alles um die britische Combo Guana Batz. Peter hat die Band im März diesen Jahres getroffen und Sänger Pip Hancox und Gitarrist Steward Osborne haben sich Zeit genommen Radio Okerwelle eine Menge Fragen zu beantworten. So erfahren wir heute in der Sendung, wie die Jungs Anfang der 80er Jahre zusammengefunden haben, wie sie auf den Namen Guana Batz gekommen sind und was sie im Studio alles erlebt haben. Der legendäre Radio DJ John Peel bezeichnete Guana Batz einmal als eine seiner Lieblingsbands und hat sie deshalb sage und schreibe vier Mal eingeladen, um die begehrten Peel-Sessions aufzunehmen. Guana Batz haben also eine lange Bandgeschichte hinter sich und können einige Anekdoten aus ihrem Musikerleben berichten. Anfang der 90er Jahre trennten sich die Wege der Musiker, aber 1995 vereinigten sie Guana Batz wieder und rocken seit dem wieder "die Town". Sie gehören zu den erfolgreichsten Psychobilly-Bands, auf jeden Fall zu den langlebigsten und bekanntesten Bands dieses Genres und haben im Jahr 2017 ihr bislang letztes Album veröffentlicht. Im Hörkrampf machen wir heute einen Streifzug durch die bewegte Musikgeschichte von Guana Batz und haben sicherlich eine Menge Spaß dabei. Seid dabei und schaltet ein!
|
![]() |
Playlist vom 28.07.2024
1. Stunde
Interpret | Titel |
---|---|
Guana Batz - Special | |
The Meteors | Psycho for your love |
Guana Batz | Love Generator |
Guana Batz | Burning up |
Guana Batz | King Rat |
King Kurt | Destination Zululand |
Guana Batz | Rock 'n' Roll (Led Zeppelin Cover) |
Guana Batz | I'm on fire (Bruce Springsteen Cover) |
Die Chinesischen Glückskekse | Der Mutant |
Messer Chups | The Model (Live) |
Guana Batz | Streetwise |
Guana Batz | Hot stuff |
Guana Batz | Such a night |
The Cramps | Stir it up |
Guana Batz | Fallen angel |
Guana Batz | End of the real world |
Stray Cats | Rock this town |
Mad Sin | Cursed (Live) |
The Hilly Billy Moon Explosion | Down on your knees |
Guana Batz | Spy catcher |
Guana Batz | Sky runner |
Guana Batz | You're my baby (Live) |
Guana Batz | Open your mouth |
Guana Batz | Batman (Live) |
Guana Batz | Shake your moneymaker |
Guana Batz | Honey get back in the box |
Guana Batz | Girl on the motorbike |
Guana Batz | Rocking on Geek-Road |
Guana Batz | Dynamite (Cliff Richard Cover Live) |
Guana Batz | Down the line (Fade out) |
Hörkrampf
So., 27.08.2023
21.00 - 23.00 Uhr
Sentido - Special mit Interview
Wer gitarrengeprägte Musik in der Tradition von Peter Green, Al di Meola oder David Gilmore mag, der kommt im heutigen Special voll auf seine Kosten. Andreas und Peter stellen euch heute Sentido vor, einen Vollblutmusiker und Singer-Songwriter aus dem Bergischen Land in der Nähe von Köln. Michael Filz, wie Sentido mit bürgerlichem Namen heißt, macht seit 40 Jahren Musik, hat seine musikalischen Anfänge im Umfeld der elektronischen Musikszene rund um Köln gemacht und sich später intensiv mit allen Facetten der Gitarrenmusik beschäftigt. Im Juni 2023 präsentierte er sein neuestes Album "Memories I", auf dem er seinen großen musikalischen Vorbildern ein Denkmal setzt, indem er einige ihrer Lieder neu arrangiert und interpretiert. Sentido erzählt uns im Interview wie alles in den 70er Jahren mit dem Bau von Synthezisern angefangen hat, wie er in dieser Zeit mit der Band "Elektronische Musik aus Köln" (EMAK) und 40.000 verkauften LPs erste Erfolge feierte, wie er Kontakt zu dem Elektro-Pionier Klaus Schulze aufbauen konnte und wir erfahren, wie es kam, daß er mit Pat Metheny in Hamburg auf der Bühne stand. |
![]() |
Zum wichtigsten Instrument ist Sentido aber im Laufe der Jahre die Gitarre geworden, die er bereits seit seiner Kindheit spielt. Zunächst als Solokünstler mit akustischer Gitarre, später als akustisches Gitarrenduo unterwegs, sammelte er weitere Band- und Bühnenerfahrung und gründete das Band-Projekt MEA. Bei MEA steht weiblicher Gesang im Vordergrund, in diesem Fall die eindrucksvolle Stimme von Donia Touglo, die, wie es im Klappentext heißt, "direkt das Herz trifft". Die Musik von MEA wird in der Sendung heute genauso ihren Platz haben, wie Songs des 2017er Albums "Midnight Train" und des brandneuen Nachfolgers "Memories I". Und als besonderen Gruß an die Hörer von Radio Okerwelle dürfen wir euch in der Sendung bereits Lieder von dem in vier Wochen erscheinenden Album "Silencio" präsentieren, die neugierig darauf machen, was von Sentido in Zukunft noch zu hören sein wird. Wir sind gespannt - seid ihr es auch? Dann nichts wie Einschalten beim Special vom Senkrechtstarter/Hörkrampf im August 2023.
|
![]() |
Playlist vom 27.08.2023
1. Stunde
Interpret | Titel |
---|---|
Sentido - Special mit Interview | |
MEA | Burn yourself on me |
Elektronische Musik aus Köln (EMAK) | Ohne Titel |
Elektronische Musik aus Köln (EMAK) | Tanz in den Himmel |
Klaus Schulze | Stardancer (Auszug) |
Sentido | Empty Promises |
Sentido | Help Me |
MEA | Tougbetze |
MEA | Ayelevi |
Sentido | Times |
Sentido | I Loved Another Woman |
Sentido | Run Keb Run |
Sentido | How Was It For You |
Sentido | I Shot The Sheriff |
Sentido | The Bluest Blues |
Sentido | Heroes |
MEA | Foolish Rebel |
Sentido | We Ain't Talking |
Sentido | Kensington Road |
Aus der Sendung vom 01.01.2023 die
Hörkrampf-Albumcharts 2022:
Platz | Band/Interpret | Album | Song(s) |
12 | Deer Anna | Have I ever been asleep | 1. Dawn 2. In the clouds |
11 | Schrotti Star Orchester | Covern ist scheisse | 1. She´s lost control 2. Hospital beds |
10 | Dead Memory | Awake | 1. Dance in Flames 2. Ghost town |
9 | Freud | Talking Phrases | 1. Teenage Angst 2. My weekend |
8 | Placebo | Never let me go | 1. Beautiful James 2. Try better next time |
7 | Suede | Autofiction | 1. She still leads on me 2. Personality Disorder |
6 | Stereophonics | Oochya | 1. Forever 2. Right place right time |
5 | Willow parlo | Willow parlo | 1. Silver screens 2. Godless |
4 | Radio Havanna | Randale und Liebe | 1. Randale und Liebe 2. Alles was bleibt |
3 | The Wedding Present | 12 Singles 24 Songs | 1. Go Go Go 2. The girl with the curios smile |
2 | Madrugada | Chimes at midnight | 1. Nobody loves you like i do 2. Help yourself to me |
1 | Hater | Sincere | 1. Something 2. Far from a mind 3. I am yours baby |
Singles des Jahres 2022:
Sweet Tempest - "Over them hills" (Album: "Going down dancing")
Konzert des Jahres 2022:
Sweet Tempest, Hannover Lux
Festival des Jahres 2022:
Mera Luna, Hildesheim
Video des Jahres 2022:
A Projection - "Careless"
Hörkrampf
So., 17.07.2022
21.00 - 23.00 Uhr
Neue Deutsche Welle abseits des Mainstreams
Wer kennt sie nicht, die Helden der Neuen Deutschen Welle: Nena, Hubert Kah, Falco, Markus, Peter Schilling usw. Wir kennen sie auch - spielen sie aber heute nicht! Denn im Senkrechtstarter und im Hörkrampf geht es heute um die eher unbekannten Perlen des NDW. Na gut, Trio wird gespielt, denn zu dieser Band gibt es die Geschichte mit der Anreise per Fahrrad nach Großenkneten. Und DAF sagen auch kurz "Hallo". |
![]() |
Ansonsten sind aber in dem Special Lieder zu hören, die mit dem Blick von heute auf die Neue Deutsche Welle fast ein bißchen untergegangen sind. Wer kennt noch Palais Schaumburg, Kuschelweich, Der Moderne Man, Nuala, Nichts, Morgenrot und Geile Tiere? Wer kann sich noch an die Vorweihnachts-Konzerte im Gifhorner Schützenhaus Anfang der 80er Jahre erinnern? Auch deswegen darf natürlich der Braunschweiger Beitrag zur NDW in Gestalt von Fee in dieser Sendung nicht fehlen. Andreas und Peter werden in Erinnerungen schwelgen und wir hoffen, daß die Zuhörer/innen ebenfalls Spaß daran haben, in die musikalischen Randbereiche von damals einzutauchen. Laßt Euch überraschen! |
Playlist vom 17.07.2022
1. Stunde
Interpret | Titel |
---|---|
Neue Deutsche Welle abseits des Mainstreams | |
Nichts | Radio |
DAF | Verschwende Deine Jugend |
Stahlnetz | Vor all den Jahren |
Die Krupps | Wahre Arbeit, wahrer Lohn |
Morgenrot | Ça Va |
United Balls | Pogo in Togo |
Der KFC | U-Haft |
Kuschelweich | Steiles Mädchen |
Rotzkotz | Computermensch |
ZK | In der Ecke stehen |
Nuala | Make Up |
Fee | Schweine im Weltraum |
CLiT | Farbe muß sein |
Palais Schaumburg | Wir bauen eine neue Stadt |
Der Moderne Man | Das Tier |
Geile Tiere | Geile Tiere |
Hans-A-Plast | Man of Stone |
Interzone | BLNW |
Trio | Ja ja ja |
Trio | Los Paul |
Fehlfarben | Apokalypse |
Rheingold | Dreiklangsdimensionen |
Neue Heimat | Ich bau Dir ein Schloß |
Aus der Sendung vom 02.01.2022 die
Hörkrampf-Albumcharts 2021:
Platz | Band/Interpret | Album | Song(s) |
13 | Jordan Prince | Simple Swimmer | The crooked rail |
12 | Anders Enda Barnet | You are the river | Sunshine hits your eyes |
11 | Kristoffer Bolander | Kristoffer Bolander | Am I wrong |
10 | Amour Vache | Amourvache | Robot Rover |
9 | Mykket Morton | Upside down | Better off |
8 | Songs Of Boda | Garland | Endless rivers |
7 | Karwendel | Im Lichte der Zeit | Für den Moment |
6 | Albert Luxus | Yin Yin | Himalaya |
5 | Ouzo Bazooka | Dalya | 1. Monsters 2. Million years of life |
4 | Pablo Infernal | Mount Angeles | 1. Champagne Killer 2. Simple Things |
3 | Charli Adams | Bullseye | 1. Emo Lullaby 2. Cheer Captain 3. Bullseye |
2 | Frank Popp Ensemble | Under Covers | 1. Live Wire 2. Getting down 3. Leave me alone |
1 | Havington | Cocoon | 1. Calling 2. Soulmate 3. Sunflower 4. Darker blue |
Singles des Jahres 2021:
Fearless Moods - "Stille"
Hörkrampf
So., 15.08.2021
21.00 - 23.00 Uhr
Andreas vs. Peter - Der Music-Battle
![]() |
Andreas und Peter batteln sich mal wieder: Wer hat die eindrucksvollsten Lieder mitgebracht, wer überrascht hier wen? Findet es heraus! Im Special am 15. August 2021 ab 21:00 Uhr. Hier als besonderen Service die Playlisten dazu vorab: |
Playlist vom 15.08.2021
1. Stunde
Interpret | Titel | Battle-Beitrag von: |
---|---|---|
Philip Boa | Starman | Andreas |
Mason Hill | D.N.A. | Peter |
Royal Republic | Baby | Andreas |
Inhaler | My honest face | Peter |
Catalyst | The nam | Andreas |
Wet Leg | Chaise Lounge | Peter |
Mogli | Wanderer | Andreas |
Royal Blood | Out of the Black | Peter |
Leo Grande | Fluchtauto | Andreas |
Bambara | Death Croons | Peter |
Eugenia Post Meridiem | Life Sleeper | Andreas |
Maserati | Killing Time (fade out) | Peter |
Volbeat | Don't tread on me | Andreas |
The Wedding Present | Dalliance (Live) | Peter |
Peter Heppner & Jade Schulz | Immer noch derselbe Himmel | Andreas |
God Is An Astronaut | All is violent, all is bright (Live) | Peter |
Grapell (feat. Many Voices Speak) | Some places | Andreas |
Slotface | Tap the Pack | Peter |
Wallgrin | Silver Trail | Andreas |
Mudhoney | Something so clear (24-Track-Demo) | Peter |
Kodaline | Whereever you are | Andreas |
Wolf Parade | Forest Green | Peter |
Fontaines D.C. | Televised Mind | beiden |
Aus der Sendung vom 03.01.2021 die
Hörkrampf-Albumcharts 2020:
Platz | Band/Interpret | Album | Song(s) |
12 | Mathea | M | Wollt dir nur sagen |
11 | Sophie Hunger | Halluzinationen | Everything is good |
10 | Margo Price | Thats how rumors… | 1. Thats how rumors get started 2. Letting me down |
9 | The girl + the ghost | Motion Studies | 1. A little longer 2. Hunter |
8 | RVG | Feral | 1. Alexandra 2. Asteroid |
7 | Soeckers | Kopfkarussel | 1. Kopfkarussel 2. Gute alte Zeit |
6 | Di-rect | Wild hearts | 1. Soldier on 2. Wild hearts |
5 | Kommando Elefant | Seltene Elemente | 1. Seltene Elemente 2. Facetten |
4 | Janice Prix | Waking | 1. Waking 2. Five |
3 | Oxen | Buy a dog | 1. Indie dreams 2. Flaws 3. Buy a dog |
2 | Big Fox | See how the light falls | 1. The fight 2. Beast 3. Sad eyes |
1 | Nick Cave | Idiot prayer | 1. Idiot prayer 2. Jubilee Street 3. Black hair |
Singles des Jahres 2020:
Fearless Moods - "Crawling"
Video des Jahres 2020:
Fearless Moods - "Crawling"
Konzerte des Jahres 2020:
aus den bekannten Gründen keins..
Aus der Sendung vom 05.01.2020 die
Hörkrampf-Albumcharts 2019:
Platz | Band/Interpret | Album | Song(s) |
15 | Alex Mofa Gang | Ende Offen | Hinter den Fassaden |
14 | Seed To Tree | Proportions | Lack of Proportion |
13 | Hollow Hearts | Peter | Now all is said and done |
12 | Patrick Krief | Dovetale | Daydream Lover |
11 | Audiolaw | There are millions | I told you B 4 |
10 | Auletta | Auletta | Winter in Berlin |
9 | Suzan Köchers Suprafon | Suprafon | Poisenes Ivy |
8 | I'am Not A Blonde | Under the rug | Not that girl |
7 | Neov | Volant | Lost in Time |
6 | Ove | Abruzzo | Fahrrad in der Nacht |
5 | Henning Wehland | Gesetz der Toleranz | Lass das Licht an, wenn du gehst |
4 | Drebe | Der Mond ist ausgefallen | Der Mond ist ausgefallen |
3 | Niels Frevert | Putzlicht | 1. Immer noch die Musik 2. Leguane 3. Putzlicht |
2 | Nick Cave | Ghosteen | 1. Spinning song 2. Waiting for you 3. Galleon ship |
1 | Gabriel Olafs | Absent minded | 1. Absent minded 2. Droplets 3. Cyclist waltz 4. Loa 5. Another fall another spring |
Singles des Jahres 2019:
TBA, Sandra Rickel WF - "Secret"
Konzert des Jahres International 2019:
Many Voices Speak (SWE) - Hamburg/Hebebühne
Konzert des Jahres National 2019:
Indiegos (Sisiphean Task) - Elmwarte/20 Jahre
Hörkrampf
So., 22.12.2019
21.00 - 23.00 Uhr
Alex Mofa Gang - Special mit Interview
![]() |
In diesem Special haben wir Euch einen der aktuell interessantesten Vertreter deutschsprachigen Power-Rocks vorgestellt: Die Rede ist von der "Alex Mofa Gang" aus Berlin. Ihre Wurzeln hat die Band im Punkrock, das hört man immer wieder ganz deutlich. Aber sie können auch anders, wie sie auch in diesem Jahr auf ihrem mittlerweile dritten Album wieder bewiesen haben. Irgendwo zwischen Punkrock, Pop und Garagenrock erzählen sie auf diesem Album die Geschichte von "Alex Mofa" weiter. Den Anfang machte im Jahr 2016 das Album "Die Reise zum Mittelmaß der Erde", gefolgt vom Album "Perspektiven" im Jahr 2017 und nun brachten sie mit "Ende offen" eine Trilogie zum Abschluß. Aber ist das möglicherweise auch das Ende der Band und der Erlebnisse von "Alex Mofa"? Diese Frage haben uns Gitarrist und Sänger Sascha und Schlagzeuger Michi im Interview beantwortet. Sie haben sich Zeit genommen und mit uns auch über viele andere Dinge gesprochen. So beschreiben sie uns, wie die Gang-Mitglieder am Anfang zusammengefunden haben, wie die Idee zur Saga um "Alex Mofa" |
entstanden ist und wie seine Lebenserfahrungen in Lieder umgesetzt werden. Und die können sich hören lassen! So berichteten sie uns, was hinter dem Stück "Unser Haus" steckt, wer der Soziopath im gleichnamigen Lied ist und wie sie zu Robotern stehen, die auf gleich zwei Alben eine Rolle spielen. "Alex Mofa" sammelt nicht nur gute Erfahrungen, hadert mit sich selbst und lernt Ludger kennen. All das und noch viele Lieder mehr gab es heute im Hörkrampf zu hören. Das Konzept der Band klingt nicht nur nach einer Verbindung von Musik und Literatur, sondern es gibt auch literarische Pläne, wie uns Sascha verraten hat. So kurz vor Weihnachten in diesem Jahr erzählten sie uns, wie die Festtage für die "Alex Mofa Gang" aussehen und welche Pläne es bereits für das neue Jahr gibt. Ein Highlight der Sendung war mit Sicherheit auch die Präsentation der gemeinsamen Aufnahme mit Sebastian von der Band Madsen, die als Unterstützungs-Platte für "Pro Asyl" während der Herbsttournee 2019 |
![]() |
rausgebracht wurde. Wir haben euch natürlich beide Seiten des Vinyls vorgestellt! Dies und vieles mehr war am 22. Dezember ab 21:00 Uhr zwei Stunden lang auf Eurem Lieblingssender zur hören. Unser Tipp: Wenn ihr Gelegenheit habt, eines der Konzerte im kommenden Jahr zu besuchen, dann hört euch die "Alex Mofa Gang" an, ihr werdet es nicht bereuen! |
Playlist vom 22.12.2019
1. Stunde
Interpret | Titel |
---|---|
Alex Mofa Gang - Special mit Interview | |
Louder Than Wolves | Pace |
Finder | Herzstück |
Alex Mofa Gang | Nimm die Beine in die Hand |
Alex Mofa Gang | Erstmal für immer |
Alex Mofa Gang | Viel zu viel |
Alex Mofa Gang | Ende offen |
Alex Mofa Gang | Unser Haus |
Alex Mofa Gang | Kein Wort |
Alex Mofa Gang | Kleine Schwester Größenwahn |
Alex Mofa Gang | Bleibst Du |
Alex Mofa Gang | Gardinengespräche (fade out) |
Alex Mofa Gang | Alles wie es war |
Alex Mofa Gang | Mehr! Mehr! Mehr! |
Alex Mofa Gang | Roboter |
Alex Mofa Gang | Alles robotisiert |
Alex Mofa Gang | Soziopath |
Alex Mofa Gang | Es ist vorbei |
Alex Mofa Gang | Nacht aus Gold |
Alex Mofa Gang | Mensch, Ludger! |
Alex Mofa Gang | Treibholz |
Alex Mofa Gang | Endboss |
Alex Mofa Gang | Düsenjäger (Feat. Sebastian Madsen) |
Alex Mofa Gang | Paris Berlin Schwerin |
Alex Mofa Gang | Nimm Deine Lügen (fade out) |
Hörkrampf
So., 20.01.2019
21.00 - 23.00 Uhr
Mudhoney - Special mit Interview
![]() |
Das Jahr ist noch jung, aber die erste Sensation war schon perfekt: Mudhoney haben Radio Okerwelle ein Interview gegeben! Deshalb überraschten Euch Andreas und Peter gleich zum Jahresanfang mit einem zweistündigen Special über die Punk-Rock-Legende aus Seattle im Hörkrampf. Ende letzten Jahres waren Mudhoney auf einer kleinen Europatournee, um ihr neues Album "Digital Garbage" vorzustellen, und haben auch ein paar Konzerte in Deutschland gespielt. Bei dieser Gelegenheit hat sich Peter mit dem Sänger Mark Arm (l.) und dem Gitarristen Steve Turner (3.v.l.) in Köln unterhalten. Die beiden ließen in der Sendung die Anfangsjahre der Band Revue passieren, erzählten von ihren musikalischen Inspirationsquellen, ihrem ersten Bandprojekt "Mr. Epp and the Calculations" und den Seitenprojekten der Musiker. |
Dazu zählt z.B. auch die Band "Green River", die einen gewissen Bekanntheitsgrad aufbauen konnte. Von "Green River" erschien am 25. Januar 2019 eine erweiterte und remasterte Wiederveröffentlichung der ersten EP "Dry As A Bone" und der ersten LP "Rehab Doll" aus den späten 80er Jahren. In der Sendung spielten wir Stücke davon und die Musiker haben uns verraten, wie es dazu kam, die Alben neu aufzulegen. Mudhoney wird immer auch als eine Vorreiterband des Grunge bezeichnet, waren eng mit Kurt Cobain und Nirvana befreundet und eine der ersten Bands, die beim Indie-Label "Sub Pop" untergekommen sind. Deshalb erzählten uns Mark und Steve in der Sendung ihre Ansichten zum Thema Grunge, haben uns berichtet, was sie antreibt, bis heute Musik zu machen, und klärten uns auf, wie es zu dem Bandnamen kam, der an einen Russ-Meyer-Film angelehnt ist. Daneben gab es natürlich viel Musik von "Mudhoney" zu hören - neue Stücke, in denen sie z.B. wie in dem Lied "Kill yourself live" Kritik an modernen sozialen Medien üben, und alte Stücke wie das Lied "Revolution", das eine ganz merkwürdige Entstehungsgeschichte hat, die sie uns in der Sendung erzählt haben. |
Playlist vom 20.01.2019
1. Stunde
Interpret | Titel |
---|---|
Mudhoney - Special mit Interview | |
Alien Sex Fiend | Shit's coming down |
Mudhoney | Touch me I'm sick |
Mudhoney | Good enough |
Mr. Epp and the Calculations | No rights |
Mudhoney | Nerv Attack |
The Thrown Ups | Patty has a problem |
Steve Turner And His Bad Ideas | Zero on the scale |
Green River | PCC |
Green River | Take a dive |
Mudhoney | I like it small |
Mudhoney | F.D.K. |
Mudhoney | The straight life |
Mudhoney | Take it like a man |
Mudhoney | Kill yourself (Live) |
Mudhoney | Revolution |
Mudhoney | Messiah's lament |
Mudhoney | This gift |
Mudhoney | You stupid asshole |
Mudhoney | What moves the heart |
Mudhoney | Hey Neanderfuck |
Mudhoney | Sing this song of joy (fade out) |
Aus der Sendung vom 06.01.2019 die
Hörkrampf-Albumcharts 2018:
Platz | Band/Interpret | Album | Song(s) |
14 | Viech | Heute Nacht nach Budapest | Ich habe viele Fehler gemacht |
13 | RVG | A Quality of mercy | A Quality of mercy |
12 | Schattenmann | Licht an | Brennendes Eis |
11 | The Town Heroes | Everything... | Everything |
10 | Christina Martin | Impossible to hold | Impossible to hold |
9 | Avec | Heaven / Hell | Underwater |
8 | Lynn Koch Emmery | Waves / Boys | You and I |
7 | EUT | Fool for the vibes | Sour times |
6 | Please Madame | Young understanding | For the better |
5 | Editors | Violence | Cold |
4 | Hey Elbow | Co Co Co | Quest |
3 | Cub And Wolf | How to keep caring | Elvis |
2 | Me + Marie | Double purpose | 1. Sad song to dance 2. Double purpose |
1 | Many Voices Speak | Tank Town | 1. Tank Town 2. I saw you 3. Bony shelter |
Singles des Jahres 2017:
Part Time Friends - "Ghost away"
Konzert des Jahres International 2018:
Nick Cave And The Bad Seeds - Berlin Waldbühne
Konzert des Jahres National 2018:
Celler Rocktail The Mix - Celle CD Kaserne
Das letzte Special:
Hörkrampf
So., 04.03.2018
21.00 - 23.00 Uhr
Fischer-Z - Special mit Interview
![]() |
Das erste Special im neuen Jahr und gleich wieder eine legendäre Band der 80er Jahre: "Fischer-Z" sind unser Thema! Der Kopf der Band, John Watts, hat Radio Okerwelle im Oktober letzten Jahres ein Interview gegeben, das Andreas und Peter euch mit viel Musik der britischen Band vorgestellt haben. John Watts kann auf eine sehr lange Musikkarriere zurückblicken. Mittlerweile sind von ihm 20 Alben erschienen und mit mehr als zwei Millionen verkauften Alben in ganz Europa gehören er und "Fischer-Z" zu den erfolgreicheren Künstlern, die es aus der Zeit Ende der 70er Jahre noch immer gibt. Sie stehen bis heute auf der Bühne, geben Konzerte und die Fans sind begeistert. John Watts hat mit etlichen Künstlern wie Peter Gabriel, The Police, den Dire Straits und Bob Marley auf der Bühne gestanden und darüber wird er heute in der Sendung berichten. Gleich die ersten drei Alben der Band, "Wordsalad", "Going Deaf For a Living" |
und "Red Skies Over Paradise", waren erfolgreich und wurden zu legendären Platten der 80er Jahre. In vielen seiner Lieder wird John Watts politisch und das ist er bis heute geblieben. So erzählte er uns im Interview auch seine Ansicht zum Brexit und was dafür der Auslöser war, berichtete uns, wer seiner Meinung nach das größte Übel der Welt ist und wie er zu Bob Dylan als Literaturnobelpreisträger steht. Er selbst bezeichnet sich selbst eher als einen Autor und nicht als Musiker, wie er uns erzählt hat. So schreibt er z.B. auch für politische Magazine. Ob er dort jedoch seine drastische Meinung zu Donald Trump veröffentlicht, ist fraglich - im Hörkrampf konnte man sie hören! Natürlich haben wir viel Musik von "Fischer-Z" mit allen alten Klassikern wie "Room Service", "So long", "Marliese", "The Worker", "Pretty Paracetamol", "Remember Russia" und "Berlin" gespielt und zu vielen dieser Lieder erzählte er uns ein paar Hintergründe. Er verriet uns z.B., was ihn an Berlin so besonders reizt und wer "Marliese" wirklich war. Natürlich kam auch das letzte Album von "Fischer-Z", "Building Bridges" aus dem Jahr 2017, nicht zu kurz.
Um einen Eindruck von "Building Bridges" zu bekommen kann man sich das folgende Video des Songs "So close" anschauen, über das John Watts auch in der Sendung etwas erzählt hat. Hier der Link. |
Playlist vom 04.03.2018
1. Stunde
Interpret | Titel |
---|---|
Fischer-Z - Special mit Interview | |
Wolfgang Müller | In meinen Träumen |
Protomatyr | Ain't so simple |
Brigitte Handley | Identity |
Fischer-Z | Room Service |
Fischer-Z | Going Deaf For A Living |
Fischer-Z | So Long |
Fischer-Z | Umberella |
Fischer-Z | Caruso |
Fischer-Z | Marliese |
Fischer-Z | So Close | Fischer-Z | Battalions Of Strangers (fade out) |
Fischer-Z | The Worker |
Fischer-Z | Kitten Curry |
Fischer-Z | Wax Dolls (Live) |
Fischer-Z | Damascus Disco |
Fischer-Z | Easy Money |
Fischer-Z | Pretty Paracetamol |
Fischer-Z | Invite Me To Your Party |
Fischer-Z | Remember Russia |
Fischer-Z | Berlin |
Fischer-Z | So Close (Video Version 2017) |
Fischer-Z | Wild Wild Wild (fade out) |
Aus der Sendung vom 07.01.2018 die
Hörkrampf-Albumcharts 2017:
Platz | Band/Interpret | Album | Song(s) |
14 | Matija | Are We An Electric Generation... | 5th Avenue |
13 | The Rumor Said Fire | Crush | Out Of The Way |
12 | Kim Janssen | Cousins | Night Heron |
11 | Mt. Wolf | Aetherlight | Heavenbound |
10 | Gothic Tropic | Fast Or Feast | Stronger |
9 | Mise En Scene | Still Life On Fire | I Am OK |
8 | Heimatt | The Greatest Story | Beneath The Surface |
7 | The Amazons | The Amazons | Stay With Me |
6 | Eamonn Dowd | Dig Into Nowhere | Late In The Game |
5 | Bush | Black And White Rainbows | 1. Mad Love 2. People At War |
4 | First Breath After Coma | Drifter | 1. Salty Eyes 2. Gold Morning Day |
3 | The Wooden Sky | Swimming In Strange Waters | 1. Swimming In Strange Waters 2. Life Is Pain, Pain Is Beauty 3. Deadhorses Creek |
2 | Too Tangled | Revel Revel | 1. Neon 2. Wavesong 3. Mexican Drugs |
1 | The Jesus And Mary Chain | Damage And Joy | 1. Amputation 2. The Two Of Us 3. Presidici |
Singles des Jahres 2017:
The Pains Of Being Pure At Heart - "When I Dance With You"
Hörkrampf
So., 06.08.2017
21.00 - 23.00 Uhr
Killing Joke - Special mit Interview
![]() |
Im August-Special haben euch Andreas und Peter wieder mal eine legendäre Band der 80er Jahre vorgestellt: "Killing Joke" waren das Thema. Ende 2016 waren die britischen Musiker in Deutschland auf Tournee und wir konnten mit Sänger Jaz Coleman (2.v.l.) in Köln ein bemerkenswertes Interview führen. Wer, wie die beiden Moderatoren, in den 80er Jahre aufgewachsen ist und auf Independent-Musik stand, der kam an "Killing Joke" nicht vorbei. Treibender, eher düsterer Dark-Pop-Rock und ein unverwechselbarer Gesang, absolut tanzbar und inhaltlich mit Aussage: Das sind "Killing Joke". Sie waren schon immer und sind immer noch eine rebellische, an aktuellen Entwicklungen in Politik und Gesellschaft interessierte Band, das hat man im Gespräch gemerkt. Und so haben wir von Jaz Coleman auch mehr |
über seine Einschätzung der Sanktionen gegen Russland und die Besetzung der Halbinsel Krim erfahren, seine Meinung zu Edward Snowden und zu aktuellen, eher nationalistischen Tendenzen in einigen Staaten kennengelernt und Jaz sprach Möglichkeiten an, was Musik in diesem Zusammenhang machen kann. Er gab uns eine besonders nachdenkliche Antwort auf die Frage, was er denn am meisten aus den 80er Jahren vermissen würde. Im Interview erklärte der Sänger von "Killing Joke" uns, warum er ein "Anti-Hero" ist und erläuterte uns, wofür "Killing Joke" eigentlich steht. Er hat uns auch verraten, welches Stück "Nirvana" von "Killing Joke" geklaut haben. Natürlich haben wir auch einiges über die Bandgeschichte erfahren und bei der Rückschau auf mittlerweile 15 Studioalben kamen wir auch nicht an den Hits der Band wie "Love Like Blood", "Eighties" oder "Kings and Queens" vorbei (siehe Playlist...). Neben viel Musik und einem tollen Interview haben wir auch eher unbekannte, außergewöhnliche Aufnahmen von "Killing Joke" gespielt, so z.B. die erste Single, eine Liveaufnahme und eine rare Maxi-Single!
Wer sich einen kleinen Eindruck verschaffen möchte, der kann sich unter dem folgenden Link eines der besten, neueren Stücke der Briten anhören: "Euphoria" |
Playlist vom 06.08.2017
1. Stunde
Interpret | Titel |
---|---|
Killing Joke - Special mit Interview | |
Killing Joke | Euphoria |
Killing Joke | Kings and Queens |
Killing Joke | Delete |
Killing Joke | Love Like Blood |
Killing Joke | Nervous System |
Killing Joke | Psyche (Live) |
Killing Joke | Sanity |
Killing Joke | Night Time (fade out) |
Killing Joke | Follow the Leader |
Killing Joke | Democracy |
Killing Joke | European Super State |
Killing Joke | New Cold War |
Killing Joke | In Excelsis |
Killing Joke | Requiem (Maxi Single) |
Killing Joke | Eighties |
Killing Joke | Autonomous Zone (fade out) |
Hörkrampf
So., 19.02.2017
21.00 - 23.00 Uhr
Dinosaur Jr. - Special mit Interview
![]() |
Im Februar konnten wir euch ein ganz besonderes Special präsentieren, denn wir haben echte Musik-Legenden getroffen! Anfang November 2016 waren die amerikanischen Vorreiter des Alternative-Rock "Dinosaur Jr." in Europa auf Tournee, um ihr neues Album "Give a glimpse of what yer not" live vorzustellen. Bei dieser Gelegenheit haben wir uns für den Hörkrampf mit Bassist Lou Barlow (l.) und Schlagzeuger Murph (r.) getroffen, die sich viel Zeit genommen und unsere vielen Fragen beantwortet haben. Die Band existiert seit Anfang der 80er Jahre und gilt zurecht als höchst einflussreiche Größe der Independent-Musikszene bis in die heutige Zeit. Das Trio wird von Sänger J. Mascis komplettiert, mit dem eine Zusammenarbeit nicht immer ganz einfach ist, wie die Musiker heute in der Sendung erzählen werden. Nicht umsonst sind zuerst Lou Barlow und später auch Murph aus der Band ausgestiegen. Seit 2005 spielen "Dinosaur Jr." nun wieder in Originalbesetzung und die Musiker berichteten |
im Hörkrampf-Special, wie es zu dieser Entwicklung kam. Lou und Murph erzählten uns Details über die damalige Bandgründung und die Wiedervereinigung, berichteten, wie es war, als Nirvana einst als Vorband für "Dinosaur Jr." unterwegs war, wie seit jeher die Songs der Band entstehen und was gutes Songwriting ausmacht. Murph sprach über seine Zeit bei den "Lemonheads" und Lou äußerte sich zu seinem Seitenprojekt "Sebadoh". Neben vielen weiteren Statements der beiden haben wir natürlich echte Klassiker von "Dinosaur Jr." gespielt, aber auch das letzte, mittlerweile 17. Studioalbum der Band kam nicht zu kurz (siehe Playlist). Die Devise lautete also: Radio anmachen und die Lautstärke aufdrehen, wenn es heute wieder heißt: "Herzlich willkommen im Hörkrampf-Special!" |
Playlist vom 19.02.2017
1. Stunde
Interpret | Titel |
---|---|
Dinosaur Jr. - Special mit Interview | |
Jennifer Rostock | Uns gehört die Nacht |
Dinosaur Jr. | I walk for miles |
Dinosaur Jr. | Freak Scene |
Dinosaur Jr. | Let it ride |
Dinosaur Jr. | I don't think |
Dinosaur Jr. | Going down |
Nirvana | Lithium |
Dinosaur Jr. | Show me the way |
Dinosaur Jr. | Repulsion |
Sebadoh | Oxygen |
The Lemonheads | Something missing |
Dinosaur Jr. | Good to know |
Dinosaur Jr. | Just like heaven |
Dinosaur Jr. | Feel the pain |
Dinosaur Jr. | Start chopping |
Dinosaur Jr. | The Wagon |
Dinosaur Jr. | Tiny (fade out) |
Aus der Sendung vom 08.01.2017 die
Hörkrampf-Albumcharts 2016:
Platz | Band/Interpret | Album | Song(s) |
15 | Der Fall Böse | Phoenix Baby | Alles ok |
14 | Phillip Boa | Blank Expression | This pain |
13 | Bosse | Engtanz | Mordor |
12 | Sauropod | Roring at the storm | Sunny day |
11 | Christina Stürmer | Seite an Seite | Tanzen |
10 | Slow Show | Dream Darling | Ordinary Lives |
9 | Wire | Nocturnal Koreans | Nocturnal Koreans |
8 | Tinpan Orange | Love is a dog | Lucky one |
7 | Las Kellies | Friends & Lovers | Sun goes down |
6 | Wedding Present | Going, going | Bells |
5 | Von wegen Lisbeth | Grande | Bitch |
4 | Nick Cave | Skeleton tree | Skeleton tree |
3 | Ida Gard | Womb | 1. On the floor 2. Oh spider |
2 | Sivert Hoyem | Lioness | 1. Void 2. Oh spider |
1 | Francis | Marathon | 1. Bridges 2. Horses 3. Turning a hand 4. Eva |
Singles des Jahres 2016:
Marcel Brell - "Steine"
AnnenMayKantereit - "Barfuss am Klavier"
Konzert des Jahres: Von wegen Lisbeth (Rocken am Brocken 2016)
Hörkrampf
So., 11.12.2016
21.00 - 23.00 Uhr
White Lies - Special mit Interview
![]() |
Sonntagabend, ist Hörkrampfzeit! Und diesmal wieder in doppelter Länge! Grund war unser heutiges Special über die britische Band "White Lies". Das Post-Punk-Trio stammt aus London, hat Anfang Oktober 2016 ihr viertes Studioalbum veröffentlicht und sind damit überaus erfolgreich. Die ersten drei Alben landeten alle in den "Top Ten" der UK-Albumcharts, die Auftritte sind ausverkauft und mit "Coldplay", "Muse" und "Kings Of Leon" haben sie einige Stadionkonzerte absolviert. Zur Veröffentlichung des neuen Albums "Friends" gab's auch gleich eine Tour und Radio Okerwelle hat die Chance genutzt, sich am 23. Oktober bei ihrem Konzert in Köln ausführlich mit dem Schlagzeuger Jack Lawrence-Brown zu unterhalten. Er gab uns Auskunft über die immer wiederkehrenden Vergleiche mit "Joy Division", über die Anfänge der Band mit dem Produzenten von "Blur" und "The Smiths", über das neue Album und seine wahren Freunde, über die Musikentstehung und über seinen Umgang mit Musikkritiken. |
Es war ein Gespräch mit einem äußerst sympathischen Musiker, das in voller Länge und mit viel Musik von "White Lies" von 21:00 bis 23:00 Uhr zu hören war. Wer's nicht gehört hat, hat was verpasst! |
Playlist vom 11.12.2016
1. Stunde
Interpret | Titel |
---|---|
White Lies - Special mit Interview | |
The Joy Formidable | This ladder is ours |
White Lies | To loose my life |
White Lies | Farewell to the fairground |
White Lies | Fifty on our foreheads |
White Lies | Strangers |
White Lies | Take it out on me |
White Lies | Getting even |
White Lies | There goes our love again (fade out) |
White Lies | Death |
White Lies | E.S.T. |
White Lies | Is my love enough? |
White Lies | Change |
White Lies | Come on |
White Lies | Unfinished business |
White Lies | Summer didn't change a thing |
White Lies | Holy ghost (fade out) |
Hörkrampf
So., 04.09.2016
21.00 - 23.00 Uhr
Andreas vs. Peter - Der Music-Battle
Andreas und Peter bettelten... nicht um Aufmerksamkeit, sondern rund um gute Musik! Hier die Playlisten dazu: |
Playlist vom 04.09.2016
1. Stunde
Interpret | Titel | Battle-Beitrag von: |
---|---|---|
Luxuslärm | Ein neuer Morgen | -- |
Lore | Pythia | -- |
Boy | We were here | Andreas |
Ash | Cocoon | Peter |
Wire | Nocturnal Koreans | Andreas |
Awolnation | Sail | Peter |
Red Hot Chili Peppers | Goodbys Angels | Andreas |
Wolfmother | The love that you give | Peter |
The Vaccines | Postbreakupsex | Andreas |
The Wombats | Curveballs | Peter |
The Wombats | Moving to New York | Peter |
Volbeat | The devil's bleeding crown | Peter |
Dinosaur Jr. | Going down | Andreas |
The Rifles | Minute Mile | Peter |
The Rifles | Turtle dove | Peter |
Dolores Haze | Reaching placebo | Andreas |
Dolores Haze | The haze is forever | Andreas |
New Model Army | Eyes get used to the darkness | Peter |
New Model Army | Part the waters | Peter |
Nick Cave | Skeleton tree | Andreas |
Biffy Clyro | Friends and enemies | Peter |
Daily Terror | Schluckspechte | Andreas |
Cage The Elephant | Mess around | Peter |
Aus der Sendung vom 27.12.2015 die
Hörkrampf-Albumcharts 2015:
Platz | Band | Song(s) | Album |
12 | Rivulets | Summer rain | I remenber everything |
11 | Sophie Zelmani | By your side | Everywhere |
10 | The Late Call | Carry | Golden |
9 | Disaster In The Universe | Yugen | Coconut |
8 | Afterpartees | Loverboy Loco | Glitter |
7 | Chistina Martin | Take me back... | It'll be alright |
6 | Boy | We were here Fear |
We were here |
5 | Pretend Sweethearts | Old September Desdemona You are not alone |
Becoming the tender animal |
4 | Frankie Chavez | Fight Long gone Psychotic lover |
Heart and Spine |
3 | Empire Escape | You are not alone Houses and homes Invinsible balance |
You are not alone |
2 | A Projection | Exit Young days Another face |
Exit |
1 | Hey Elbow - Bestes Album - Bester Einzelsong "Rael" - Bester Live Act Berlin/ Flux FM Sommer 2015 |
Rael Blanca Naksno Ruth |
Every other |
Hörkrampf
So., 15.11.2015
21.00 - 23.00 Uhr
The Arkanes - Special mit Interview
![]() |
Die heutige Sendung stand im Zeichen eines ganz besonderen Rückblicks. Andreas und Peter haben eine Band vorgestellt, die sich aufgelöst hat, nachdem sie Radio Okerwelle ein Interview gegeben hat! Diese Konstellation hatten wir so bisher im Hörkrampf auch noch nicht. Im März trafen wir "The Arkanes" als Support von "Kopek" in Köln und waren begeistert, sowohl von dem frischen, unverkrampften Indierock aus Livepool als auch vom Charme der Band. Der Sommer kam und ging zu Ende und mit ihm auch die Geschichte der Band. Am 4. August gaben die Musiker nämlich ihre Auflösung bekannt. Was bleibt ist eine EP und ein richtig gutes Album names "WAR", das in der heutigen Sendung nicht zu kurz kommen wird. Sänger Chris Pate hatte uns im Interview einiges über die noch junge Band aus der Beatles-Stadt erzählt und wir wollten Euch dieses ganz besondere Schmankerl zum Ende des Jahres nicht vorenthalten. |
Doch damit nicht genug: Chris Pate entwickelt mittlerweile neue musikalische Aktivitäten. Wir konnten Euch als einer der ersten Radiosender Lieder seines neuen Solo-Projekts vorstellen. Mit dem Musiker Alexander Knappe wird er im Dezember in Deutschland unterwegs sein. Was bei diesen Konzerten zu hören sein wird: Im Hörkrampf am 15. November bekam man die Antwort darauf! |
Playlist vom 15.11.2015
1. Stunde
Interpret | Titel |
---|---|
The Arkanes - Special mit Interview | |
Kopek | Love is dead |
The Arkanes | Onus |
The Arkanes | Stand Alone Inc. |
The Arkanes | Guilt trip |
The Arkanes | Don't act like you know me |
The Arkanes | Skeletons |
The Arkanes | Command Turn Revolt |
The Arkanes | W.A.R. |
Chris Pate | This is the moment |
Chris Pate | Enough is enough |
The Arkanes | Sharpeshooter |
Chris Pate | Eyes open |
The Fläsh | Fünf Jahre |
The Orwells | Who needs you |
Nichts | ! |
Nichts | Zeichen auf Sturm |
The Heavy | Can't play dead |
The Heavy | What makes a good man |
Holy Wave | Psychological Thrillers |
The Fray | Hold my hand |
Mind.In.A.Box | No Hope |
Nichts | Die Gottesanbeterin (fade out) |
Senkrechstarter
So., 18.10.2015
21.00 - 23.00 Uhr
"The Fläsh" und die Rheinbach-Classics 2015
![]() ![]() |
|
Eindrücke und Interviews von dem diesjährigen Festival in Rheinbach unter dem Motto "Musik, Motoren, Petticoats". Ausführliche Vorstellung von "The Fläsh", "The Wild Bobbin’ Baboons" im Interview, Statements der Oldtimerfans und viel Rock 'n' Roll. |
Nachfolgend ein paar Impressionen von den Rheinbach-Classics 2015:
(zum Vergrößern einfach anklicken)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Playlist vom 18.10.2015
1. Stunde
Interpret | Titel |
---|---|
"The Fläsh" und die Rheinbach-Classics | |
Sweet | Ballroom Blitz |
Kingmen | Shake, Rattle and Roll |
The Speedballs | Rock 'n' Roll Ruby |
Rock Steady | Walking by myself |
The Round Up Boys | Cool Cool Love |
The Silverballs | Enjoy the silence |
Boom Boom Mancinis | She moves me |
The Wild Bobbin' Baboons | Boney Maroney (Live) |
The Wild Bobbin' Baboons | Rock the Joint (Live) |
The Wild Bobbin' Baboons | Take me, Shake me (Live) |
The Wild Bobbin' Baboons | Let's twist again (Live) |
The Wild Bobbin' Baboons | 24/7 Rock 'n' Roll (Live) |
The Speedballs | Going up the country |
The Fläsh | Neue Reise |
The Intersphere | Capitall |
The Fläsh | Farbtherapie |
The Fläsh | Weit weg |
The Fläsh | Jimi Hendrix Dream |
The Fläsh | Pop Song |
Hörkrampf
So., 28.06.2015
21.00 - 23.00 Uhr
Kopek - Special mit Interview
![]() |
Heute wurde es wieder rockig im neuen Hörkrampf-Special. Andreas und Peter stellten Euch in dieser Woche die irische Band Kopek vor. Der ein oder andere Zuhörer wird sich vielleicht erinnern: Beim "Lammer Open Air" im Jahre 2013 waren Kopek einer der Headliner und haben beim Publikum einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Nun kamen die Iren Anfang des Jahres für kurze Zeit wieder nach Deutschland und wir haben sie für Radio Okerwelle am 21. März 2015 in Köln getroffen. Hierzulande sind Kopek noch relativ unbekannt, doch in Übersee sieht das schon anders aus. Sänger Daniel Jordan stellte sich unseren Fragen und gab uns ausführlich Auskunft über die Band, die Musik und die Hintergründe. |
Er verriet uns in der Sendung, warum Kopek sich musikalisch zuerst auf die USA konzentriert haben, welchen Stellenwert Musik für die Bandmitglieder hat, ob sie neben dem Musikerleben auch einen Plan-B haben und was sie mit dem Gewinn als Siegerband des "Global Battle of the Bands" gemacht haben. Auch über ihre Tour-Erfahrungen mit den Toten Hosen und Papa Roach hat er uns berichtet. Natürlich kam auch ihre Musik nicht zu kurz und auch ihr Nummer-1-Hit aus England "Running Scared" war in der Sendung zu hören. Am lauen Sonntagabend hieß es also wieder: Radio lauter drehen und abrocken! |
Playlist vom 28.06.2015
1. Stunde
Interpret | Titel |
---|---|
Kopek - Special mit Interview | |
Echo Me | Where's your heart hidden |
The Arkanes | Onus |
Kopek | Fever |
Kopek | Revolution |
Kopek | Love Penetrator |
Kopek | The Easy Way |
Kopek | Cocaine Chest Pains |
Kopek | Running Scared |
Kopek | Strays |
Kopek | Love is dead |
Kopek | The Watersong |
Kopek | Glow |
Kopek | Bring it on home |
Kopek | White Collar Lies |
Kopek | Floridian |
Kopek | Light me up |
Kopek | Drown |
Kopek | Sin City (fade out) |
Hörkrampf
So., 31.05.2015
21.00 - 23.00 Uhr
Kaltmiete (aus Braunschweig) - Live im Studio
![]() |
Am 31.05.2015 hatte Radio Okerwelle ganz besondere Gäste im Studio. Ab 21:00 Uhr gestalteten Kaltmiete aus Braunschweig das nächste Hörkrampf-Spezial. Nach 17 langen Jahren stellte die Band in der Sendung nun erstmals im Radio das neue Album "Auf Wiedervorlage" vor. Andreas und Peter wollten es genauer wissen und fragten die Band aus, was es mit den "15 neuen Songs voller Emotionen und kraftvoller Musik" auf sich hat und was die Musiker nun weiter planen. Natürlich kamen auch die Vergangenheit der Band, ihr erstes Album aus dem Jahr 1998, Anekdoten zu zahlreichen Konzerten in der Region und die Seitenprojekte der Band wie "Murder At The Registry" nicht zu kurz. |
Darauf konnte man sich gefasst machen: außergewöhnliche Musik, interessante Studiogäste und Geschichten, die das Bandleben schreibt. |
Playlist vom 30.05.2015
1. Stunde
Interpret | Titel |
---|---|
Kaltmiete zu Gast im Studio | |
A Projection | Exit |
Kaltmiete | Der fette MC |
Kaltmiete | Im Meer |
Kaltmiete | Diestelfeld |
Kaltmiete | Drogenkinder |
Kaltmiete | Pawels Oma (Exclusive Track) |
Kaltmiete | Bei mir |
Kaltmiete | Actionman |
Kaltmiete | Monobraincellman (Live) |
Kaltmiete | (It's all about) Communication |
Murder At The Registry | Cupido |
Interpol | The Heinrich-Maneuver |
Kaltmiete | Enteisend |
Kaltmiete | Supertypen |
Kaltmiete | Ich wär' so gerne Bassist einer amerikanischen Indierockband (Live) |
Kaltmiete | An diesem Punkt |
Kaltmiete | Die Band, die ich nicht nennen darf |
Kaltmiete | Warum hast Du mir das nicht gleich gesagt |
Hörkrampf
So., 05.04.2015
21.00 - 23.00 Uhr
New Model Army - Special mit Interview
Playlist vom 05.04.2015
1. Stunde
Interpret | Titel |
---|---|
New Model Army - Special mit Sänger Rogue | |
New Model Army | Stormclouds (Live) |
New Model Army | Seven Times |
New Model Army | March in september (Live) |
Hugh Cornwell | Going to the city |
New Model Army | Devils bargain |
New Model Army | Angry planet |
New Model Army | Horseman (Live, fade out) |
New Model Army | White coats |
New Model Army | Here comes the war (Live) |
New Model Army | Between dog and wolf |
New Model Army | Get me out |
New Model Army | Qasr el Nil Bridge |
New Model Army | Knievel |
New Model Army | Poison Street |
Hörkrampf
So., 30.11.2014
21.00 - 23.00 Uhr
The Crüxshadows - Special mit Interview
![]() |
In der Sendung Ende November drehte sich alles um die Band mit dem seltsamen Namen "The Crüxshadows". Sie kommen aus den USA und füllen dort Hallen. Hierzulande haben sie mit ihrer Mischung aus Elektro-Dance-Pop mit Gothic-Anleihen ebenfalls eine große Fangemeinde versammeln können, spielen aber Live in kleineren Hallen, wie z.B. am 10. Juni 2014 im "Underground" in Köln. Dort hat Peter Drabert sich ausführlich für Radio Okerwelle mit dem charismatischen Sänger Rogue unterhalten. Bemerkenswert sind die Texte der Lieder von "The Crüxshadows". Oftmals haben sie einen mythologischen Hintergrund und Rogue erklärt uns heute in der Sendung, woher das kommt. Außerdem berichtet er davon, wie man eine Familie und ein Leben auf Tour unter einen Hut bringt, was der Name der Band genau bedeutet und wie die Lieder von "The Crüxshadows" entstehen. Zwischendurch gab es natürlich viel Musik von der Band zu hören, u.a. auch eine deutsch gesprochene Ansage |
von Sänger Rogue. Er verriet uns, wer oder was sich hinter "Marilyn" verbirgt und warum seine Violine bei der Entstehung dieses Liedes eine große Rolle gespielt hat. Es hieß also: Immer wieder dabei sein, Radio einschalten (oder Livestream aktivieren) und zuhören beim großen Special der Sendungen "Senkrechtstarter" und "Hörkrampf". |
Playlist vom 30.11.2014
1. Stunde
Interpret | Titel |
---|---|
The Crüxshadows - Special mit Sänger Rogue | |
The Crüxshadows | Leave me alone |
The Crüxshadows | Winter born |
The Crüxshadows | Immortal |
The Crüxshadows | Valkyrie |
The Crüxshadows | Cruelty (Cruel Night Version, fade out) |
The Crüxshadows | Hanged Man |
The Crüxshadows | Marilyn, my Bitterness V.2 |
The Crüxshadows | Nothing |
The Crüxshadows | Sympathy for tomorrow |
The Crüxshadows | Here comes the rain again (fade out) |
Hörkrampf
So., 24.08.2014
21.00 - 23.00 Uhr
Faun - Special mit Interview
Hier geht's zur Fotogalerie von Faun
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Sie waren 2014 als "Newcomer des Jahres" und "Beste Gruppe national Rock/Pop" für den ECHO nominiert. Und sie gaben Radio Okerwelle im März diesen Jahres ein höchst interessantes Interview. In dieser Sendung stellten Andreas und Peter Euch diese extrem vielseitige Band aus deutschen Landen vor: Faun waren unser Gast im Hörkrampf-Special. Mit ihre Musik machen sie Menschen im Grunde meistens einfach glücklich. Manchmal kommen ihre Lieder schwebend daher, zeitweise treibend, häufig mittelalterlich und höchst virtuos, dann aber wieder melancholisch und sehr oft auch absolut tanzbar. Es ist nicht leicht, die Musik von Faun zu kategorisieren. Sollte man das überhaupt? Im Interview beziehen die beiden Musiker Niel Mitra und Stephan Groth dazu Stellung. Sie verraten uns einiges aus der Bandgeschichte und erzählen uns die Entstehungsgeschichte |
des letzten Albums "Von den Elben". Mit diesem Album, das 2013 erschien, sind Faun neue Wege gegangen, die nicht allen Fans gleichermaßen gefallen haben. Unter dem Label "Universal" klingen ihre neuen Kompositionen anders, vielleicht massenkompatibler, vielleicht aber auch einfach nur frisch. Im Hörkrampf-Special konnten sich die Hörer zwei Stunden lang selbst ein Bild von der faunigen Musik machen. Es wurden alte und neue Stücke gespielt, lange und kurze. Stephan und Niel erzählten dazu von ihren Erlebnissen in den USA und erläuterten uns Hintergründe zu einzelnen Stücken. Haben sie den ECHO gewonnen? Laßt Euch überraschen! Als kleinen Vorgeschmack auf die Sendung haben wir diesmal eine umfangreiche Fotogalerie für Euch erstellt, erreichbar über diesen ![]() ![]() |
Playlist vom 24.08.2014
1. Stunde
Interpret | Titel |
---|---|
Faun - Special mit Interview | |
Faun | Satyros (Live) |
Faun | Rani |
Faun | Andro |
Faun | Lyansa |
Faun | Mit dem Wind |
Faun | Egil Saga |
Faun | Schrei es in die Winde |
Faun | Sieben (fade out) |
Faun | Herr Heinerich |
Faun | Andro II |
Faun | Rad |
Faun | Zeitgeist |
Faun | Oyneng Yar |
Faun | Lypercalia |
Faun | Arcadia |
Faun | Pearl |
Faun | Par Veneris (fade out) |
Hörkrampf
So., 03.11.2013
21.00 - 23.00 Uhr
Long Distance Calling - Special mit Interview
![]() |
Eine der interessantesten Newcomer der etwas härteren deutschen Rocklandschaft wurde im Hörkrampf vorgestellt: "Long Distance Calling" aus Münster gaben sich im März in Köln die Ehre und uns ein Interview. Am 06. März 2013 rockten sie in Köln das Haus und stellten dabei ihr neues Album "The Flood Inside" vor. Mit uns führten sie vor dem Konzert kein "Ferngespräch", sondern Auge in Auge gaben sie Radio Okerwelle Auskunft. Peter Drabert unterhielt sich mit dem neuen Sänger Martin "Marsen" Fischer (auf dem Foto in der Mitte) und dem Gründungsmitglied und Gitarristen Florian "Flo" Füntmann (2.v.r.). Dabei kam viel Interessantes zu Tage. So erzählte uns Florian rückblickend einiges aus der siebenjährigen Bandgeschichte, z.B. wie die Musiker damals zusammengefunden haben und was der seltsame Titel des ersten Demoalbums "Dmnstrtn" aus dem Jahr 2006 zu bedeuten hat. Martin dagegen |
beschreibt die Band aus seiner neuen Sichtweise, denn er war früher Sänger bei "Fear My Thoughts" und schreibt nun Texte für "Long Distance Calling". Begonnen haben die Münsteraner fast nur mit Instrumentalstücken und haben anfangs nur selten eine Stimme in die Musik integriert. Breiter, fast epischer Nu-Progressive-Rock mit Reibeisengitarre und ab und zu einer Stimme - das war und ist der Sound von "Long Distance Calling", wobei sie ab und zu auch Sänger wie z.B. den ehemaligen Anthrax-Frontmann John Bush ins Boot holten. Dabei war ihr neues Album "The Flood Inside" bislang das erfolgreichste Album. Florian beantwortete uns die Fragen, warum das Album denn komplett eine Woche lang bei Spiegel-Online zu hören war und wie sie 2012 auf Martin als neuen Sänger und Keyboarder gekommen sind. Daneben war natürlich viel Musik von "Long Distance Calling" zu hören. Wieviele Stücke wir in unserem 2-Stunden-Special unterbringen konnten, blieb bis zum Schluß fraglich, denn das kürzeste Stück der Band dauert immer noch 5:53 Minuten. |
Playlist vom 03.11.2013
1. Stunde
Interpret | Titel |
---|---|
Long Distance Calling - Special mit Interview | |
Long Distance Calling | Arecibo |
Pigeon Toe | The First Perception |
Long Distance Calling | Welcome Change |
Long Distance Calling | Aurora |
Long Distance Calling | Waves |
Long Distance Calling | Philadelphia Bluntset (Live) |
Long Distance Calling | Black Paper Planes |
Long Distance Calling | Tell the End |
Long Distance Calling | Black Hole |
Long Distance Calling | The Metulsky Curse |
Long Distance Calling | Into the Black Wide Open (fade out) |
Hier ein paar Live-Impressionen des Konzerts von Long Distance Calling in Köln am 06.03.2013:
(zum Vergrößern einfach anklicken)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hörkrampf
So., 30.06.2013
21.00 - 23.00 Uhr
Anne Clark - Special mit Interview
![]() |
Radio Okerwelle war es gelungen eine Ikone des Synthie-Pops ans Mikrofon zu bekommen. Und die Hörer des Hörkrampfs konnten das Ergebnis am 30. Juni 2013 geniessen. Die Musikerin Anne Clark stand uns im Interview Rede und Antwort. Im Jahr 2012 war Anne Clark europaweit unter dem Motto "Fall into Winter" live on Tour und besuchte dabei am 17.11.2012 auch Köln. Hier traf sich Peter Drabert mit der ausgesprochen netten Britin und hatte die Möglichkeit viel über ihre Musik, ihren Werdegang und ihre Weltsicht zu erfahren. |
Anne Clark erzählte vom Start ihrer musikalischen Karriere in den 70er Jahren in Croydon im Süden Londons, verrät, welche Personen sie musikalisch beeinflusst haben und welche Musik sie damals besonders beeindruckte. Sie berichtete von der Zeit am Anfang ihrer Karriere, in der sie in kleinen Clubs mit Bands wie Joy Division und Depeche Mode zusammen gespielt hat. Dabei fand sie schnell zu ihrem Markenzeichen, der Kombination von Sprechgesang mit klinisch-tanzbarem Elektrosound, und konnte so ihre Leidenschaft für Poesie ausleben. |
Playlist vom 30.06.2013
1. Stunde
Interpret | Titel |
---|---|
Anne Clark - Special mit Interview | |
Anne Clark | Homecoming |
Anne Clark | Boy Racing |
Anne Clark | Nightship |
Anne Clark | Our Darkness (Hardfloor 97 Version) |
Anne Clark | Abuse (Radio Mix) |
Anne Clark | Sleeper in Metropolis (Live 2009) |
Anne Clark | The haunted road |
Anne Clark | Wallies |
Anne Clark | Counter Act (Live 2009) |
Anne Clark | Psalm |
Anne Clark | Prayers before birth |
Anne Clark | The darkest hour (Extract) |
Anne Clark | Full moon |
Anne Clark | Dittany (Elektrokombinat-Ost Remix) |
Anne Clark | The hardest heart |
Nachfolgend ein paar Live-Impressionen des Konzerts von Anne Clark und Band in Köln am 17.11.2012:
(zum Vergrößern einfach anklicken)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hörkrampf
So., 10.03.2013
21.00 - 23.00 Uhr
The Vaccines - Special mit Interview
![]() |
Am 10. März 2013 wurde dem Zuhörer die Musik direkt ins Hirn gespritzt: Es ging um "Die Impfstoffe", im Original "The Vaccines"! Diese Band aus London hat eine beispiellose Karriere hinter sich. "The Vaccines" sind noch sehr jung und wurden erst im Jahr 2009 gegründet, aber bereits das 2011 erschienene Debütalbum "What Did You Expect from the Vaccines?" brachte es bis auf Platz 4 der UK-Albumcharts. Ihre Fangemeinde wuchs und wuchs und das nicht nur in England. Viele sahen in "The Vaccines" bereits die neuen Könige des Britpop. Schnell war klar, daß auch der Rest der Welt geimpft werden wollte. Dann kam Ende des Jahres 2011 die Katastrophe für die Band: Sänger Justin Young musste an den Stimmbändern operiert werden, Konzerte wurden abgesagt. Aber es gab ein Happyend, das sensationelle 2. Album "Come of Age" erschien und schaffte es 2012 bis auf Platz 1 der UK-Charts. Danach gab es für die Briten kein Halten mehr und die Welt steht ihnen offen. |
Bevor sie Ende 2012 nach Australien aufgebrochen sind, hat sich Peter Drabert für Radio Okerwelle in Köln mit Sänger Justin (3.v.l.) und dem isländischen Bassisten Árni Hjörvar (4.v.l.) unterhalten. Die beiden Musiker sprachen über ihre steile Karriere und die Veränderungen, die so etwas mit sich bringt, berichten über ihr Musikerleben, ihre Konzerte und ihre überraschende Meinung zu illegalen Downloads von Musik. Das alles, noch mehr interessante Hintergrundinfos und natürlich viel "Ass-Kicking Rock 'n' Roll" von den "Vaccines" war im Hörkrampf zu hören (siehe Playlist). |
Playlist vom 10.03.2013
1. Stunde
Interpret | Titel |
---|---|
The Vaccines - Special mit Interview | |
Redd Kross | Researching The Blues |
The Vaccines | If you wanna |
The Horrors | Who can say |
The Vaccines | Post Break-up Sex |
Arctic Monkeys | Brainstorm |
The Vaccines | No hope (Live) |
The Vaccines | Bad Mood |
The Vaccines | A Lack of Understanding (Live) |
The Vaccines | Possessive |
The Vaccines | Wreckin' Bar (Ra Ra Ra) |
The Vaccines | Why should I love you? (Live) |
The Vaccines | Norgaard |
The Vaccines | Under your thumb (Live) |
The Vaccines | I wish I was a girl |
The Vaccines | Good guys don't wear white (Live) |
The Vaccines | Weirdo (Live) |
The Vaccines | Blow it up (Live) |
The Vaccines | Wolf Pack |
The Vaccines | Ghost town |
The Vaccines | Teenage Icon |
The Vaccines | All in white (Live) |
Hörkrampf
So., 02.12.2012
21.00 - 23.00 Uhr
Carminho Special + Seltenes Vinyl, Vol. 2 (mit Andreas Plate)
![]() |
Fado im Hörkrampf - Wer hätte das gedacht? Natürlich jeder! Denn der Hörkrampf ist die Sendung ohne Limit! Deshalb geht es in der heutigen Sendung um Carmo Rebelo de Andrade (kurz: Carminho), eine außergewöhnliche Fado-Sängerin von der Algarve. Bereits mit 12 Jahren wurde ihr Talent erkannt und seitdem steht sie auf der Bühne. Schon 2005 wurde sie als "beste weibliche Neuentdeckung" ausgezeichnet. Dabei war sie bis 2008 nur live zu erleben und veröffentlichte erst im Jahr danach ihr erstes Album. Sie tourte um die ganze Welt, gab Konzerte in Argentinien und Mosambik, bis sie 2012 nun ihr zweites Album herausbrachte. Dieser Ausnahme-Sängerin huldigt Andreas heute in seiner Sendung und bekommt Besuch vom zweiten Andreas: Andreas Plate ist wieder zu Gast! |
Nach dem großen Erfolg, den der Hörkrampf bei seinem ersten Besuch hatte, bringt Andreas wieder Raritäten aus seinem Plattenschrank mit. Heute gibt es also wieder Musik zu hören, die absolut selten zu hören ist. |
Hörkrampf
So., 18.11.2012
21.00 - 23.00 Uhr
Volkstrauertag: Nicht über 27 Jahre...
Im Hörkrampf dreht sich heute alles um das Schaffen von Musikern, die in jungen Jahren gestorben sind. Dabei spielt das 27. Lebensjahr anscheinend eine wichtige Rolle. Dieses Alter haben z.B. Musiker wie Kurt Cobain (Nirvana), Jimi Hendrix oder Amy Winehouse gerade so erreicht. In der Musikwelt spricht man deshalb etwas taktlos auch vom "Club 27". In der Sendung werden also Rockbands zu hören sein, deren Frontmänner und -frauen viel zu früh gestorben sind. Verstärkung im Studio erhält Andreas heute durch einen Gast mit einer interessanten Plattensammlung... |
![]() |
Hörkrampf
So., 21.10.2012
21.00 - 23.00 Uhr
Saltatio Mortis - Special mit Interview
![]() |
Am ersten Augustwochenende 2012 fand in Köln am Fühlinger See das alljährliche "Mittelalterlich Phantasie Spectaculum" (MPS) statt, ein durch etliche deutsche Städte reisendes Festival mit viel Live-Musik, Gauklern und hunderten Händlern. In diesem Jahr stattete Radio Okerwelle dem Festival einen Besuch ab. In dieser Oktober-Ausgabe des Hörkrampfs wurden die Eindrücke und einige der auftretenden Bands wie Saor Patrol oder Feuerschwanz vorgestellt. Der Festivalrückblick bildet den Rahmen für ein ausführliches Special über die Mittelalterrocker von "Saltatio Mortis", die auf dem MPS mehrfach live zu erleben war. Peter Drabert unterhielt sich bei der Gelegenheit mit Bruder Frank (außen links im Bild) und El Silbador (außen rechts im Bild) von "Saltatio Mortis" und erfuhr einiges über die Geschichte der Band, die in ihrer Musik mal mehr das Mittelalter und mal mehr ihre Rockröhre raushängen lassen. |
El Silbador berichtete uns, wie er den Zugang zu "Marktsackpfeifen" fand, und wie "Saltatio Mortis" dereinst Raketen ins Publikum feuerten. Bassist Bruder Frank erklärte uns, was mit der "Ode an die Feindschaft" gemeint ist und warum Tyll Eulenspiegel auch heute noch eine wichtige Rolle spielt. Und zu guter letzt verrieten uns die Musiker, was das Viagra des Mittelalters war: Die mittelalterliche Tanzmusik! |
Playlist vom 21.10.2012
1. Stunde
Interpret | Titel |
---|---|
Saltatio Mortis - Special mit Interview | |
Saor Patrol | Lost song |
Saltatio Mortis | Merseburger Zaubersprüche (Live) |
Saltatio Mortis | Spielmannsschwur |
Feuerschwanz | Das niemals endende Gelage |
Saltatio Mortis | Veitstanz |
Saltatio Mortis | Heptessenz (Live) |
Saltatio Mortis | Heuchler |
Saltatio Mortis | Wir säen den Wind |
Saltatio Mortis | Skudrinka (Remix) (fade out) |
Saltatio Mortis | Eine Insel |
Saltatio Mortis | Uns gehört die Welt (Live) |
Saltatio Mortis | Des Königs Henker |
Saltatio Mortis | In Taberna |
Saltatio Mortis | Ode an die Feindschaft |
Saltatio Mortis | Eulenspiegel |
Saltatio Mortis | Varulven (Live) |
Saltatio Mortis | Dr. Eisenhans (Live) |
Saltatio Mortis | Gott würfelt nicht (fade out) |
Hörkrampf
So., 26.08.2012
21.00 - 23.00 Uhr
Hugh Cornwell - Special mit Interview
![]() |
In diesem Special drehte sich alles um Hugh Cornwell und "The Stranglers". Der charismatische Brite Hugh Cornwell veröffentlicht am 10. September 2012 sein sage und schreibe 16. Soloalbum (!) mit dem Titel "Totem and Taboo". Bekannt geworden ist er als Texter und Sänger der "Stranglers", mit denen er bis 1990 aktiv war. Aus seiner Feder stammen so bekannte Stücke wie "Golden Brown", "Peaches", "No More Heroes" und "Nice 'n' sleazy". Doch bis heute hat er das Rocken nicht verlernt.
Das hat er z.B. auch am 25. April 2012 gezeigt, als er in der Bonner "Harmonie" seine europäische Konzerttour begonnen hat. Bei dieser Gelegenheit hat sich Peter Drabert mit Hugh getroffen, ihm beim Aufziehen der Saiten und beim Stimmen seiner Gitarre zugeschaut und zeitgleich ein entspanntes, halbstündiges Interview für Radio Okerwelle geführt. Und wenn Hugh einmal entspannt plaudern kann, dann hört er so schnell auch nicht wieder auf ("I like interesting conversation..."). So erfuhren wir in der Sendung einiges über die bewegte Vergangenheit des Rockmusikers, seine Laufbahn als Mastermind der "Stranglers", den Beginn seiner Solokarriere und sein Verhältnis zu dem Rest der "Stranglers" heute. Hugh erläuterte, warum er der Meinung ist, daß er heute besser Gitarre spielt, als früher, und warum er das komplette Album "Hooverdam" aus dem Jahr 2008 nach wie vor zum Gratisdownload anbietet (Download auf der Homepage von Hugh Cornwell). Er klärte uns auf, was mit "Golden Brown" wirklich gemeint ist, was die Hells Angels mit "Nice 'n' sleazy" zu tun haben, was mit "Charabang" im Hiterfolg "Peaches" gemeint ist und welcher Schauspieler als Mörder für die Beschreibung "Black Hair, Black Eyes, Black Suit" Pate stand. |
Im Hörkrampf-Special waren neben dem aktuellen Interview brandneue Lieder von Hugh Cornwell zu hören, z.B. das Titelstück des neuen Albums "Totem and Taboo" und der grandiose Song "Bad Vibrations". Bad Vibrations sind allerdings bei den Zuhörern garantiert nicht aufgekommen! |
Playlist vom 26.08.2012
1. Stunde
Interpret | Titel |
---|---|
Hugh Cornwell - Special mit Interview | |
The Stranglers | Hanging around |
The Stranglers | Grip |
Hugh Cornwell | Peaches (Live) |
Hugh Cornwell | Putting you in the shade |
The Stranglers | Golden Brown |
Hugh Cornwell | Totem & Taboo |
Hugh Cornwell | Banging on at the same old beat |
The Stranglers | Who wants the world |
Hugh Cornwell | Stuck in Daily Mail land |
The Stranglers | Nice 'n' sleazy |
The Stranglers | Toiler on the sea |
Hugh Cornwell | Black hair, black eyes, black suit |
Hugh Cornwell | Delightful nightmares |
Hugh Cornwell | Nerves of steel |
Hugh Cornwell | Bad vibrations |
Hugh Cornwell | Going to the city (Live) |
The Stranglers | No mercy (fade out) |
![]() |
Seit 30 Jahren bereichern New Model Army die alternative Musikszene mit ihrer Meinung über die aktuelle Situation der Gesellschaft und zeigen ihre Sicht der Dinge auf alles, was man in guten Liedern verarbeiten kann. Grund genug für Andreas und Peter, sich heute mal ausgiebig mit dem Thema New Model Army zu befassen. Dabei wird in erster Linie auf die Alben der Band eingegangen, die nach dem Jahr 2001 erschienen sind. Da New Model Army eine sehr fleissige Band sind, gibt es dafür genug Musikmaterial. Am 17.12.2011 kamen New Model Army für eine kurze Konzertreise nach Deutschland und Sänger Justin Sullivan gab Radio Okerwelle beim Tourauftakt in Köln ein langes Interview. |
Es ist immer interessant, sich mit Justin Sullivan zu unterhalten, denn er hat wirklich zu jedem Thema etwas zu sagen. So erfährt man heute in der Sendung, warum gerade Deutschland so perfekt zur Musik von New Model Army passt, warum nicht die Fans die Stücke auf dem "30 Jahre Anthology" Album ausgesucht haben, wie Amerika seit diesem Jahrtausend eine große Rolle in der Musik von Justin spielt, warum der Tag, an dem die Investment Bank "Lehmann Brothers" in Konkurs gegangen ist, ein guter Tag war, und was er von Göttern und Religion hält. Dabei kommt die Musik in der Sendung nicht zu kurz. Alte Hits aus den 80er Jahren und neue, bemerkenswert hart klingende Lieder des letzten Albums "Today is a good day" werden zu hören sein. Am Ende erfahren wir etwas über ein ganz aktuelles Projekt des britischen Filmemachers Matt Reid, der eine Dokumentation über New Model Army dreht. Ein Trailer dieser Dokumentation ist bereits auf seiner Homepage www.mattreid.tv zu sehen. |
Playlist vom 06.05.2012
1. Stunde
Interpret | Titel |
---|---|
New Model Army - Special mit Interview | |
New Model Army | Wonderful way to go |
New Model Army | Family |
New Model Army | Vagabonds |
New Model Army | 51st State |
New Model Army | Brother |
New Model Army | 225 (Live, incl. Intro) |
New Model Army | Today is a good day |
New Model Army | No pain |
New Model Army | Autumn |
New Model Army | States Radio |
New Model Army | God save me |
New Model Army | Vanity |
New Model Army | Dissapeared |
New Model Army | Green and grey (Live) |
New Model Army | Here comes the war |
New Model Army | These words |
![]() |
Sie gehören mittlerweile zu den ungekrönten Königen des New-Wave-Brit-Pop, rocken am Ring, auf der Isle of Whight und das Reading-Festival: Die Kaiser Chiefs aus Leeds haben 2011 ihr viertes Studio-Album veröffentlicht und sind bislang immer ihrem Stil treu geblieben. Wenn man ihre Musik hört, fühlt man sich zurückversetzt in die 80er- und 90er Jahre und muß zwangsweise an Bands wie "Madness" oder "Oasis" denken. Mit ihren Hit-Singles "I predict a riot" und "Ruby, Ruby, Ruby" haben sie Musikgeschichte geschrieben. Andreas und Peter sind große Fans dieses Musikstils, wie das vergangene Special mit den "Editors" gezeigt hat. |
Natürlich haben die Kaiser Chiefs ihre neue Veröffentlichung auch mit einigen Konzerten unterstützt. Vor ihrem Auftritt in Köln am 03.12.2011 hatte Peter die Gelegenheit, sich mit Sänger Ricky Wilson (im Bild ganz links) ausführlich zu unterhalten. Wie die Band zusammengekommen ist, ob es Ruby wirklich gibt und Ricky als Songtexter ein Problem mit Frauen hat und wie die Musiker die "London-Riots" im August 2011 erlebt und verarbeitet haben - all das wurde am 11.03.2012 im Hörkrampf auf Radio Okerwelle verraten. Zusätzlich kurz vorgestellt wurden die beiden Bands aus dem Vorprogramm: "Transfer" und "Tribes". |
Playlist vom 11.03.2012
1. Stunde
Interpret | Titel |
---|---|
Kaiser Chiefs - Special mit Interview | |
Kaiser Chiefs | Little shocks |
Tribes | Whenever |
Transfer | Losing composure |
Transfer | Take your medecine |
Kaiser Chiefs | Everyday I love you less and less |
Kaiser Chiefs | Problem solved |
Kaiser Chiefs | Oh my god |
Kaiser Chiefs | Modern way |
Kaiser Chiefs | Na Na Na Naa |
Kaiser Chiefs | Things change |
Kaiser Chiefs | Ruby |
Kaiser Chiefs | Highroyds |
Kasabian | Underdog |
Franz Ferdinand | Take me out |
Kaiser Chiefs | The angry mob |
Kaiser Chiefs | I predict a riot |
Kaiser Chiefs | Child of the Jago |
Kaiser Chiefs | Never miss a beat |
Kaiser Chiefs | Everything is average nowadays |
Playlist vom 05.06.2011
1. Stunde
Interpret | Titel |
---|---|
Buffalo Tom - Special mit Interview | |
She Wants Revenge | Suck it up |
Buffalo Tom | Mineral |
Buffalo Tom | Lost weekend |
Buffalo Tom | Skins |
Buffalo Tom | She's not your thing |
Buffalo Tom | The plank |
Buffalo Tom | Down |
Buffalo Tom | Sunflower suit |
Buffalo Tom | Racine |
Buffalo Tom | Here I come |
Buffalo Tom | Postcard |
Buffalo Tom | Taillights fade |
The Breeders | Safari |
Dinosaur Jr. | The wagon |
Buffalo Tom | Don't forget me |
Buffalo Tom | The kids just sleep |
New Order | Age of consent |
Buffalo Tom | Impossible |
The Wipers | D-7 |
Buffalo Tom | Velvet roof |
Playlist vom 07.11.2010
1. Stunde
Interpret | Titel |
---|---|
The Cinematics | She talks to trees |
The Wedding Present | Love machine |
The Wedding Present | Give my love to Kevin |
The Wedding Present | Crushed |
The Wedding Present | No |
The Ukrainians | Vorony |
The Wedding Present | Drive |
The Wedding Present | My favourite dress |
The Wedding Present | Santa Ana winds |
The Wedding Present | Granadaland |
The Wedding Present | Convertible |
The Wedding Present | Brasneck |
The Wedding Present | Don't take me home until I'm drunk |
The Wedding Present | Kennedy |
The Wedding Present | Take me! |
The Wedding Present | Mode, actress, whatever |
Playlist vom 14.03.2010
1. Stunde
Interpret | Titel |
---|---|
The View | Superstar tradesman |
The Brute Chorus | All the pilgrims |
The Brute Chorus | Grow fins |
The Woodentops | They can say what they want |
The Woodentops | Everything breaks (Live) |
The Woodentops | Move me (Live) |
The Woodentops | Plenty (John Peel Sessions) |
The Smiths | Panic (In the streets of London) |
The Woodentops | Good thing |
The Woodentops | You make me feel |
The Woodentops | Travelling man |
The Woodentops | Stop this car |
The Woodentops | Third floor roof top high |
The Woodentops | Why (Live) |
The Woodentops | Love train |
The Woodentops | Wheels turning |
The Woodentops | Well well well |
Interpret | Titel |
---|---|
Biffy Clyro | That golden rule |
She Wants Revenge | Replacement |
Bombay Bicycle Club | Magnet |
Editors | The racing rats |
Editors | Blood |
Yeah Yeah Yeahs | Dull life |
Editors | Bones |
Editors | You dont know love |
Editors | The weight of the world |
Editors | Papillon |
Editors | In this light and on this evening |
Editors | Munich |
In Extremo | An end has a start |
Madrugada | Beauty proof |
Dinosaur Pile | Up summer hit single |
Playlist vom 26.04.2009
1. Stunde
Interpret | Titel |
---|---|
Moke | Here comes the summer |
Wire | Hard currency |
Wire | 12XU |
Wire | Pink flag |
Wire | Lowdown |
Wire | Silk skin paws |
Wire | The Queen of Ur and the King of Um |
Wire | Ambishiuos (New Mixc) |
Callisto | In session |
Wire | Drill |
Wire | Culture vulture (John Peel Session) |
Wire | One of us |
Wire | Mekon Headman |
Colin Newman | Round and round |
He Said | Half way house |
Wire | I am the fly |